Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schädlinge und ihre Kontrolle nach...
Das neue Lebensmittelhygienerecht fordert die Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation. Das Fachbuch „Schädlinge und ihre Kontrolle nach HACCP-Richtlinien“ zeigt konkret, dass die HACCP-Prinzipien für den Bereich Schädlinge ebenfalls einsetzbar sind. Eine effektive Schädlingsbekämpfung ist die Grundlage für Ihr HACCP-System. Nutzen Sie die Leitlinien für erfolgreiche Konzepte zur Prävention und Bekämpfung von Schädlingen sowie zur Kosten-Nutzen-Analyse.
Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachwissenschaftlern
Handbuch Integriertes Schädlingsmanagement
Für museale Sammlungen und Archivalien stellen Insekten und Pilze eine ständige Bedrohung dar. Um der Zerstörung von Sammlungsgut vorzubeugen, steht mit der Integrierten Schädlingskontrolle (IPM) eine umweltfreundliche Alternative zu...
Hausfäule- und Bauholzpilze
Das umfassende, reich bebilderte Nachschlagewerk ist ein praktischer Leitfaden zur Bestimmung von Hausfäule- und Bauholzpilzen an Gebäuden und bei der Sanierung von Schäden, die von diesen Pilzen verursacht werden. Der Echte Hausschwamm...
Schädlinge
Schädlinge sind stete Begleiter in der Lebensmittelindustrie, im Transportwesen sowie im Handel und Krankenhaus. Durch ein gutes Hygienemanagement kann die Gefahr, dass Insekten und andere Schadorganismen zu Schäden führen, zwar verringert werden, ein genereller Schutz gegen Schädlinge wird aber nicht erreicht. Das frühzeitige Erkennen eines Befalls, die sichere Bestimmung der jeweiligen Art und das Auffinden der Befallsorte sowie der Einschleppungswege sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schädlingsmanagement. Neben gezielten, auf den jeweiligen Schädling abgestimmte Bekämpfungsstrategien sind vorbeugende Maßnahmen gegen einen erneuten Befall wichtige Kriterien des „Integrated Pest Managements“. In Lebensmittelbetrieben vorkommende Arten, die als Nützlinge unter Artenschutz stehen, sind ebenfalls in dem Fächer enthalten. Der Schädlingsfächer enthält die 50 häufigsten Arten der genannten Branchen und ist aufgrund seiner handlichen Größe und übersichtlichen Aufteilung ein wichtiger Begleiter bei der Inspektion der Betriebe. Die ausführlichen Beschreibungen liefern wichtige Hinweise zur Lebensweise, Erkennung und Bekämpfung der Schädlinge.
Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel
Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel sind eine vernünftige Alternative zu synthetischen Mitteln. Vor allem im Hinblick auf ihre meist geringe Toxizität und ihre Umweltverträglichkeit sollten sie heute bevorzugt eingesetzt werden. In 10...
Fliegen und Mücken ... Flies and midges
Fliegen und Mücken - ein Familienalbum Ein ansprechendes Bilderbuch, sowohl für den Fachmann als auch für den Amateur informiert über die Vielfalt der Zweiflügler. Mit anspruchsvollem Bildmaterial. Und mit fachlich fundierten...
Soziale Insekten in einer sich wandelnden Welt
In Staaten lebende Insekten (Ameisen und Termiten, sozial lebende Bienen und Wespen) gehören zu den heimlichen Herrschern unserer Erde. Ein neuer Berichtband der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gibt...
Kommentar Fleischhygiene-Recht
Der „Kommentar Fleischhygiene-Recht“ bietet Ihnen das Wichtigste zur Fleischhygiene und -untersuchung, was Sie als Anwender im Veterinäramt oder der Fleischwarenindustrie benötigen. Sie erhalten die für Ihre Arbeit wichtigen Informationen aus einer Hand und ersparen sich somit mühsames Suchen.
Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden
PCB, Schimmelpilze oder Asbest – wo immer diese Stoffe in Gebäuden auftreten, stellen sie ein brisantes Problem für Bauherren, Planer und Ausführende dar. Das Nachschlagewerk „Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden“ hilft bei der...
Lebensmittelsicherheit
Das DIN-Taschenbuch 280/1 bietet eine umfangreiche Normen- und Vorschriftensammlung zur Lebensmittelhygiene in ungekürzten Originaltextfassungen. Mit dem Band 1 des DIN-Taschenbuchs Lebensmittelsicherheit stehen alle aktuell relevanten...
Bund fürs Leben
Forschungsergebnisse zeigen: Der Einfluss von Bakterien auf unsere Gesundheit, unsere Stimmung und unser Denken ist immens. Es fragt sich, wer in unserem Körper eigentlich das Sagen hat. Gleichzeitig glauben wir, Mikroben mit...
Basiswissen Krankenhaushygiene
Kompetentes Nachschlagewerk für Klinik- und Pflegealltag. Hygiene und Hygienemaßnahmen auf aktuellem Stand. Ideal für Ausbildung und Berufsalltag. Hygiene im Krankenhaus ist ein ständig aktuelles Thema. Die Gewährleistung der Sicherheit...
Reinigungsdienste und Hygiene in Krankenhäusern...
Hygiene-Experten haben für das Handbuch alle Grundlagen für die fachgerechte Zusammenarbeit mit Reinigungsdiensten und für die Qualitätssicherung zusammengestellt: von Hygienevorschriften bis zur Anleitung des Personals. Mit Hand-outs und Übersichten.
Die 30-Minuten-Hygieneschulung
Schulen ohne Seminarraum und ohne technischen Aufwand? Kein Problem! Mit der „30-Minuten-Hygieneschulung“ , speziell entwickelt für Handel, Handwerk und Gastronomie, können Sie als Verantwortlicher Ihre Mitarbeiter jederzeit und überall schulen. Klappordner aufstellen, Mitarbeiter um sich versammeln und schon kann es losgehen. Geprüft und empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. Ausgezeichnet mit derSilbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V.
Zuletzt angesehen