Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schädlinge
Schädlinge sind stete Begleiter in der Lebensmittelindustrie, im Transportwesen sowie im Handel und Krankenhaus. Durch ein gutes Hygienemanagement kann die Gefahr, dass Insekten und andere Schadorganismen zu Schäden führen, zwar verringert werden, ein genereller Schutz gegen Schädlinge wird aber nicht erreicht. Das frühzeitige Erkennen eines Befalls, die sichere Bestimmung der jeweiligen Art und das Auffinden der Befallsorte sowie der Einschleppungswege sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schädlingsmanagement. Neben gezielten, auf den jeweiligen Schädling abgestimmte Bekämpfungsstrategien sind vorbeugende Maßnahmen gegen einen erneuten Befall wichtige Kriterien des „Integrated Pest Managements“. In Lebensmittelbetrieben vorkommende Arten, die als Nützlinge unter Artenschutz stehen, sind ebenfalls in dem Fächer enthalten. Der Schädlingsfächer enthält die 50 häufigsten Arten der genannten Branchen und ist aufgrund seiner handlichen Größe und übersichtlichen Aufteilung ein wichtiger Begleiter bei der Inspektion der Betriebe. Die ausführlichen Beschreibungen liefern wichtige Hinweise zur Lebensweise, Erkennung und Bekämpfung der Schädlinge.
Fliegen und Mücken ... Flies and midges
Fliegen und Mücken - ein Familienalbum Ein ansprechendes Bilderbuch, sowohl für den Fachmann als auch für den Amateur informiert über die Vielfalt der Zweiflügler. Mit anspruchsvollem Bildmaterial. Und mit fachlich fundierten...
Soziale Insekten in einer sich wandelnden Welt
In Staaten lebende Insekten (Ameisen und Termiten, sozial lebende Bienen und Wespen) gehören zu den heimlichen Herrschern unserer Erde. Ein neuer Berichtband der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gibt...
Nützliche Schädlinge
Fanfarenklänge erschallten, als Paul Müller 1948 in Stockholm den Nobelpreis für Physiologie und Medizin entgegennahm. Der Schweizer Chemiker hatte die insektizide Wirkung von DDT entdeckt, das unzähligen Menschen das Leben rettete....
Beschreibung und Bestimmung von Bauholzpilzen
Ein Bestimmungsschlüssel für Holzschutzfachleute, Sachverständige, Architekten und für alle, die in der Altbausanierung tätig sind.
Fachwörterbuch Schädlingsbekämpfung
Fachwörterbuch der Schädlingsbekämpfung Wer professionell Schädlinge bekämpft, benötigt dazu fundierte Kenntnisse aus sehr verschiedenen Wissensbereichen: Chemie (Auf welchen Organismus wirkt ein Stoff wie und warum?), Recht (Was darf...
Holzschädlinge
Dieses Buch ist unbedingt allen zu empfehlen, die mit der Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten konfrontiert sind. Mit Bezug zur zentralen Norm DIN 68800 werden Diagnosehilfen vorgestellt und Bekämpfungs- sowie...
Speiseinsekten
Die Weltbevölkerung wird bis zum Jahr 2050 vorraussichtlich auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen und die Lebensmittelknappheit verschärfen. Speiseinsekten können zur Bekämpfung des Welthungers beitragen. Auch in der westlichen Welt werden sie zukünftig eine Rolle spielen müssen. Diese Fachbroschüre vermittelt, welche Insektengruppen verzehrt werden können, wie sie gezüchtet und verarbeitet und welche Produkte aus ihnen hergestellt werden. Sie zeigt auf, wie Insekten lebensmittelrechtlich einzuordnen sind und welche biologischen, physikalischen und chemischen Gefahren für den Konsum eine Rolle spielen. Außerdem beschreibt sie aktuelle Prozess- und Lebensmittelhygienekriterien und wie diese eingehalten werden können.
Parasiten
Urlaubs- und Geschäftsreisen sowie der Warenverkehr haben aufgrund kurzer Reisezeiten in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Die Mobilität des Menschen hat zur Folge, dass Ektoparasiten mit erheblichem Krankheitspotenzial die gleichen Verkehrswege nutzen, oder Krankheitserreger durch erkrankte Personen nach Europa eingeschleppt werden. Um gesundheitliche Schäden zu verhindern, sind das frühzeitige Erkennen eines Befalls und die Einschätzung des Gefährungspotenzials wichtig. Der Fächer enthält 50 weltweit häufige Ektoparasiten, die vor allem als Blutsauger und Überträger von Krankheitserregern eine Rolle spielen. Der Fächer ist aufgrund seiner handlichen Größe und übersichtlichen Aufteilung ein wichtiger Begleiter für Schädlingsbekämpfer, Gesundheitsämter, Human- und Veterinärmediziner. Die einfache Anwendung des Fächers durch Fotos, systematische Gruppierung und übersichtliche Steckbriefe der einzelnen Parasiten sind wichtige Hilfsmittel für eine kompetente Diagnose und Vorbeugung vor Erkrankungen während der Reisen. Die weltweit wichtigsten Krankheitserreger werden auf den Schädlingskarten erwähnt und die von ihnen verursachten Erkrankungen auf den Karten 53 und 54 tabellarisch aufgeführt.
Schimmel, Arsch und Zwirn. Anekdoten und...
Der Schimmelfahnder deckt auf! Die Gesundheitsgefahr lauert in jedem Haushalt Jeder hat ihn schon einmal gesehen: den schwarzen Fleck an der Tapete, den flauschig-grünen Belag auf dem Brot oder weiße Punkte auf der Blumenerde. Schimmel...
Schädlingsbekämpfung
Diese Broschüre beantwortet Ihnen schnell und präzise die häufigsten Fragen zu Schädlingsprophylaxe und -Bekämpfung. Aus dem Inhalt: • Schädlinge in Lebensmittelbetrieben • Schädlingsprophylaxe • Schädlingsbekämpfung • Dokumentation • Gesetze, Normen und Regelwerke
Vorratsschädlinge und Hausungeziefer
Eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung von Haus- und Vorratsschädlingen muss artspezifisch erfolgen. Nur so kann man Gifte gezielt einsetzen bzw. vermeiden und durch biologische Bekämpfungs- oder Vorbeugemaßnahmen ersetzen. Anhand...
Revierförster
"[.] Wir betraten die Wohnung und sahen vom Dielenbereich aus bereits erste Schaben in den Gardinen hängen. Während wir das Objekt weiter inspizierten, lief der besorgte Herr S. immer wieder durch seine Wohnung. "Peterchen! Peterchen! Wo...
Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere
Dieses Buch bietet durch instruktive Strichzeichnungen und erläuternde Kurztexte zu wesentlichen Körpermerkmalen wirbelloser Tiere einen einfachen und sicheren Einstieg in deren Bestimmung. Kurze Einführungen in 20 Tiergruppen (und...
Zuletzt angesehen