Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kalender "Glasschäden 2023"
Lassen Sie sich ein ganzes Jahr lang von einzigartigen Bildern aus der Welt des Glases begleiten! Der ausgewiesene Glas-Experte Ekkehard Wagner zeigt und illustriert im neuen Glas-Kalender 2023 eindrucksvolle Motive rund um das Thema...
Glasschäden
Beschädigungen der Oberfläche bis hin zu Glasbruch sind nicht immer einfach zu beurteilen. Ohne entsprechende Erfahrung ist eine sorgfältige, eindeutige Ursachenzuordnung nicht immer möglich. Um die vorhandenen Erfahrungen auch anderen...
Tabellenbuch Isolierglas
Nach DIN 18008-2 "Linienförmig gelagerte Verglasungen" Pkt. 7.5 müssen alle Verglasungen, die nicht unter diese Nachweiserleichterung fallen, rechnerisch nachgewiesen werden. Im Eigenverlag Fachbuch Burger ist nun das Tabellenbuch...
Lexikon für Glas und Glasprodukte
Mit 1.354 Seiten und über 1.600 Suchbegriffen, von A wie Abfehmen bis Z wie Zwischenoxide, ist das "Lexikon für Glas und Glasprodukte" das umfangreichste Nachschlagewerk für Glas und Glasprodukte in deutscher Sprache. Das ausgewählte,...
TIPP!
GFF - Jahresabo mit Prämie
GFF Glas Fenster Fassade Metall - das unabhängige Praxismagazin für Glaser, Fensterbauer, Fassadenbauer. Jetzt Abovorteile sichern und bestellen!
Fenster-, Türen- und Fassadentechnik
Ein Handbuch für alle, die für die Konstruktionselemente Fenster, Türen und Fassaden vertiefende Kenntnisse erlangen wollen.
Sakrale Glasmalerei der 1960er bis 1980er Jahre...
Die Kirchenfenster der 1960er bis 1980er Jahre sind (mit Ausnahme der rheinländischen Fenster) bisher kaum behandelt worden, obwohl dieser Zeitraum durch tiefgreifende gesellschaftliche, soziale und liturgische Veränderungen geprägt ist. Diese schlagen sich in der Gestaltung und den Bildthemen der Fenster nieder. Rund 200 Objekte verschiedener Techniken vermitteln das breite künstlerische Spektrum und dienen dem Verständnis der Kirchenfenster dieser Zeit.
Zuletzt angesehen