Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schimmelpilz in Wohnräumen - was tun?
Feuchtigkeit und organische Stoffe aus Tapeten und Anstrichen sind der ideale Nährboden für Schimmelpilze. Mieter und Vermieter liegen oft in Fehde, von wem die Stockflecken und Schimmel in der Wohnung beseitigt werden sollen. Die...
Praxishandbuch Hygiene und HACCP
Das „Praxishandbuch Hygiene und HACCP“ von Behr´s ist speziell für die Bedürfnisse in der Lebensmittelwirtschaft zugeschnitten. Das Werk bietet Ihnen alles, was Sie für Aufbau, Umsetzung und Pflege Ihres Hygienemanagementsystems benötigen: Praxisanleitungen, Beispiele und Arbeitshilfen erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit und bieten Ihnen Anregungen für die Umsetzung im eigenen Betrieb, insbesondere für die Dokumentation.
Praxishandbuch Hygiene und HACCP
„Praxishandbuch Hygiene & HACCP (CD-ROM)“ ist die optimale Arbeitserleichterung: Statt auf unzähligen Papiervordrucken haben Sie alle Texte und Arbeitsblätter komplett in Dateiform vorliegen. Somit können Sie bequem per Mausklick die Vorlagen direkt an das Konzept in Ihrem Betrieb anpassen oder ein neues System aufbauen. Alle Texte sind als pdf-Datei im Acrobat Reader® einfach abzurufen. Zusätzlich erhalten Sie alle Arbeitshilfen und Musterformulare auch im Word®-Format, um diese direkt an die Bedürfnisse in Ihrem Betrieb anzupassen.
HACCP leicht gemacht
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden „HACCP leicht gemacht“ haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Nützliche Schädlinge
Fanfarenklänge erschallten, als Paul Müller 1948 in Stockholm den Nobelpreis für Physiologie und Medizin entgegennahm. Der Schweizer Chemiker hatte die insektizide Wirkung von DDT entdeckt, das unzähligen Menschen das Leben rettete....
Beschreibung und Bestimmung von Bauholzpilzen
Ein Bestimmungsschlüssel für Holzschutzfachleute, Sachverständige, Architekten und für alle, die in der Altbausanierung tätig sind.
Reinigung und Desinfektion in der...
In dem Fachbuch „Reinigung und Desinfektion in der Lebensmittelindustrie“ werden die Verfahrensprinzipien der Reinigung und Desinfektion dokumentiert, die Grundlagen vermittelt und die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren verdeutlicht. Durch Inhalt und Aufbau ist „Reinigung und Desinfektion in der Lebensmittelindustrie“ einerseits als Lehrbuch für Studierende, andererseits als Fach- und Nachschlagewerk für Praktiker, Beratungsingenieure sowie für in der amtlichen Lebensmittelüberwachung Beschäftigte von großem Nutzen.
Hygiene von A bis Z
„Hygiene von A – Z“ ist ein kompetentes Nachschlagewerk, in dem die wichtigsten Hygienebegriffe des Gesundheitswesens kurz und praxisnah erläutert sind.
Schutz des Holzes, IV:
Die Beiträge in diesem Sammelband behandeln gegenwärtige Entwicklungen und Problemstellungen und deren Lösungsansätze für den organisatorischen, baulichen, vorbeugenden und bekämpfenden Schutz des Holzes. Sie sind Ergebnis des nunmehr...
Fachwörterbuch Schädlingsbekämpfung
Fachwörterbuch der Schädlingsbekämpfung Wer professionell Schädlinge bekämpft, benötigt dazu fundierte Kenntnisse aus sehr verschiedenen Wissensbereichen: Chemie (Auf welchen Organismus wirkt ein Stoff wie und warum?), Recht (Was darf...
Sterilisatoren, Geräteanforderungen
Das DIN-Taschenbuch 169 – Sterilisatoren, Geräteanforderungen bietet Ihnen neben den aktuell gültigen, normativen Geräteanforderungen auch Festlegungen über bauliche Anforderungen, Anforderungen an die Betriebsmittel und den Betrieb von...
Holzschädlinge
Dieses Buch ist unbedingt allen zu empfehlen, die mit der Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten konfrontiert sind. Mit Bezug zur zentralen Norm DIN 68800 werden Diagnosehilfen vorgestellt und Bekämpfungs- sowie...
DIN EN ISO 9001:2015 - Vergleich mit DIN EN ISO...
Im Rahmen der in 2015 erfolgten Revision hat die Norm DIN EN ISO 9001 mit der sogenannten „High Level Structure“ eine ganz neue Struktur erhalten, was – zusammen mit zahlreichen inhaltlichen Änderungen – den Vergleich mit der alten...
Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden
Das Praxis-Handbuch Schimmelpilzschäden liefert Beurteilungskriterien und Anleitungen für fachgerechte Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Bewertung und Bekämpfung von mikrobiellen Schäden unter Berücksichtigung der für die Sanierung von...
Die wichtigsten Forstschädlinge
Jeder Waldbesitzer oder am Wald Interessierte sollte die wichtigsten Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen können. Auch das Einschätzen der Schadschwellen und somit ihrer Gefährlichkeit für den Wald ist besonders wichtig....
Speiseinsekten
Die Weltbevölkerung wird bis zum Jahr 2050 vorraussichtlich auf 9,7 Milliarden Menschen wachsen und die Lebensmittelknappheit verschärfen. Speiseinsekten können zur Bekämpfung des Welthungers beitragen. Auch in der westlichen Welt werden sie zukünftig eine Rolle spielen müssen. Diese Fachbroschüre vermittelt, welche Insektengruppen verzehrt werden können, wie sie gezüchtet und verarbeitet und welche Produkte aus ihnen hergestellt werden. Sie zeigt auf, wie Insekten lebensmittelrechtlich einzuordnen sind und welche biologischen, physikalischen und chemischen Gefahren für den Konsum eine Rolle spielen. Außerdem beschreibt sie aktuelle Prozess- und Lebensmittelhygienekriterien und wie diese eingehalten werden können.
Zuletzt angesehen