handwerk magazin - Ausgabe 11/2025
Das Magazin für unternehmerischen Erfolg
12,99 €
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Produktbeschreibung
Titelthema der November-Ausgabe: Unsere „Top Gründer im Handwerk“ — Tradition trifft 4.0
Bereits zum 19. Mal haben handwerk magazin, die Signal Iduna Gruppe und Lexware die innovativsten Gründungen und Ideen aus dem Handwerk mit dem Preis „Top Gründer im Handwerk“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand 2025 in der Dortmunder Zeche Hansemann statt, wo die Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam mit den Junioren des Handwerks ausgelassen feierten. Die vollständige Titelstory finden Sie ab Seite 16.
Markt & Innovationen: Regionale TV-Werbung bezahlbar gemacht
Dank moderner digitaler Technologien können nun auch kleine und mittlere Betriebe Fernsehwerbung schalten – ganz ohne riesige Budgets, spezielles Know-how oder hohe Streuverluste. Im Beitrag erfahren Sie, was hinter dem Konzept des Addressable TV steckt und wie Handwerksunternehmen damit gezielt ihre Sichtbarkeit in der Region erhöhen können. Mehr dazu ab Seite 28.
Betrieb & Management: Wenn Maschinen intelligent mitarbeiten
Ob beim Hausbau, beim Streichen von Wänden oder bei der Überprüfung historischer Bauwerke – intelligente Roboter und KI-basierte Geräte werden zunehmend Teil des Handwerksalltags. Diese Technologien bieten wertvolle Unterstützung im Betrieb. Wie etwa der Mauerwerksroboter „WLTR“ arbeitet, lesen Sie im Beitrag ab Seite 36.
Mobilität & Fuhrpark: Alltagstest für Elektro-Transporter
Laut einer Umfrage unter Fuhrparkleitern könnte inzwischen fast jeder zweite Transporter mit einem Elektromotor betrieben werden. Um zu prüfen, wie sich das in der Praxis bewährt, hat das handwerk magazin gemeinsam mit der Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH zwei E-Modelle getestet. Die Ergebnisse lesen Sie ab Seite 44.
Finanzen & Versicherungen: Die Flottenpolice – einfach und effizient
Ein einheitlicher Versicherungsvertrag für den gesamten Fuhrpark spart Zeit und Kosten. Für Handwerksbetriebe lohnt sich eine sogenannte Flottenversicherung besonders jetzt, da die Kfz-Prämien voraussichtlich auch 2026 steigen werden. Welche Vorteile die Flottenpolice bietet, erfahren Sie ab Seite 54.
Steuern & Recht: Investieren mit Strategie
Auch wenn die aktuelle Wirtschaftslage im Handwerk schwierig ist, soll der Investitionsbooster neuen Schwung bringen. Betriebe müssen nun entscheiden, welche Projekte sie im kommenden Jahr umsetzen und welche steuerlichen Vorteile sie dabei nutzen möchten. Welche neuen Regelungen gelten, erfahren Sie im Beitrag ab Seite 64.