handwerk magazin - Ausgabe 6/2025
Das Magazin für unternehmerischen Erfolg
12,99 €
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Produktbeschreibung
Titelthema der Juni-Ausgabe: Die richtige Rechtsschutzversicherung findenIn unsicheren Zeiten wird schneller gestritten als sonst – die Welt ist unruhig, die Menschen verunsichert. Wer sich heute rechtlich absichern muss, zahlt dafür häufig hohe Summen. Eine Firmen-Rechtsschutzversicherung kann hier vorbeugen – allerdings unterscheiden sich die Angebote stark. Was Unternehmer dazu wissen sollten, erfahren Sie in der Titelstory ab Seite 16.
Markt & Innovationen: „Zwei Jahre ohne Ehrenamt? Für mich undenkbar“
In Hagen betreibt Paulina Pruscini eine eigene Werkstatt als Gitarrenbauerin. Zusätzlich engagiert sie sich ehrenamtlich: Sie hilft geflüchteten Musikern, bringt Senioren das Harfespielen bei und wirkt im Prüfungsausschuss der Handelskammer mit. Woher sie die Energie für all das nimmt, lesen Sie ab Seite 26.
Betrieb & Management: Gut vorbereitet in die heiße Saison
Moderne Berufskleidung überzeugt längst nicht mehr nur durch ihr Design. Gerade für den Sommer 2025 sind Schuhe, Hosen und Oberteile mit Extras wie Sonnen- und Umknickschutz besonders gefragt. Welche Innovationen die Hersteller in dieser Saison bereithalten, erfahren Sie im Überblick ab Seite 38.
Mobilität & Fuhrpark: Fürs Arbeiten gemacht
Mit neuem Design, hoher Nutzlast, geringem Verbrauch und durchdachtem Cockpit hinterlässt der Nissan Interstar in unserem Test einen starken Eindruck – und passt damit hervorragend in den Fuhrpark eines Handwerksbetriebs. Wie das Fahrzeug im Detail abschneidet, lesen Sie ab Seite 50.
Finanzen & Versicherungen: Ein Auslandsaufenthalt lohnt sich
Azubis, die neue Erfahrungen sammeln, internationale Kontakte knüpfen und ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten, können für eine Zeit ins Ausland gehen. Unterstützt werden sie dabei von verschiedenen Organisationen – auch bei der Finanzierung. Welche Vorteile der Aufenthalt bringt und wie die Umsetzung gelingt, erfahren Sie ab Seite 56.
Steuern & Recht: Fahrtenbuchführung richtig gemacht
Das Finanzamt erkennt Fahrtenbücher nur an, wenn sie den strengen Vorschriften entsprechen. Handwerksunternehmer müssen deshalb genau wissen, wie sie ihre Fahrten ordnungsgemäß dokumentieren. Was dabei zu beachten ist, steht im Beitrag ab Seite 66.