Kostenlose Rücksendung bis zu 14 Tage nach Bestelleingang
6,90 € Versandkosten bis 35 €, danach kostenlos innerhalb Deutschlands
sicherer Bestellprozess
Kostenlose Rücksendung bis zu 14 Tage nach Bestelleingang
6,90 € Versandkosten bis 35 €, danach kostenlos innerhalb Deutschlands
sicherer Bestellprozess

handwerk magazin - Ausgabe 9/2025

Das Magazin für unternehmerischen Erfolg

12,99 €

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Gedruckte Ausgabe Digitale Ausgabe

Produktbeschreibung

Titelthema der September-Ausgabe: 

Mit der Umnutzung gelingt neues Wohnen in alten Mauern Weil neue Bauflächen in Deutschland knapp sind, rücken leer stehende Altgebäude als Alternative in den Fokus. Seitdem sich Bauvorhaben unkomplizierter genehmigen lassen, wird Umnutzung auch fürs Handwerk als Geschäftsfeld immer attraktiver. Mehr dazu lesen Sie in der Titelstory ab Seite 14.


Markt & Innovationen: "Der Austausch ist echt top" Unternehmer Franz Humberg hat mit seinen Wissenschaftspartnern Professor Helmut Grüning und Nils Siering 2024 den „Seifriz-Sonderpreis für ganzheitliche Nachhaltigkeit“ erhalten. Ein Gespräch mit dem Handwerkschef über Innovationen, den Kontakt zur Wissenschaft sowie Tipps für potenzielle Seifriz-Nachahmer. Das ganze Interview lesen Sie ab Seite 24.


Betrieb & Management: Augenhöhe statt Druck und Mobbing Fast jeder dritte Azubi im Handwerk verlässt seinen Arbeitgeber vorzeitig. Die Projektarbeit einer BdHAbsolventin zeigt, woran das liegen könnte. Besonders wichtig sind das Betriebsklima und der persönliche Kontakt. Wie Chefs es besser schaffen, den Nachwuchs längerfristig im Betrieb zu halten, verrät der Beitrag ab Seite 36.


Mobilität & Fuhrpark: Einer für alle MAN TGE und Aufbauten, das passt zusammen. Gerne zeigt die Münchener Marke, was sie zu bieten hat. Die vielen Varianten und Kombinationen sind eine wahre Fundgrube, auch für das Handwerk. Details und Hintergründe zum Angebot von MAN TGE finden Sie ab Seite 48.


Finanzen & Versicherungen: Richtig guter Schutz für Macher Das Können der Selbstständigen ist ihr größtes Kapital. Im Handwerk ist es meist eng geknüpft an die körperliche Leistungsfähigkeit. Geht sie verloren, brauchen Unternehmer einen finanziellen Ausgleich. Welche Alternativen zum Schutz der Arbeitskraft es gibt – plus Tarifvergleich - lesen Sie ab Seite 56.


Steuern & Recht: Betrieb in der Familie halten Das Bundesverfassungsgericht entscheidet vermutlich noch in diesem Jahr, ob die günstigen Regeln zur vorweggenommenen Erbfolge bei Betriebsübergängen korrekt sind. Es kann Sinn ergeben, Vermögen frühzeitig zu transferieren. Was Sie bedenken sollten, erfahren Sie im Beitrag ab Seite 66.

Ähnliche Produkte

handwerk magazin - Digitalabo