Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.


Name der verantwortlichen Stelle:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG


Geschäftsführer:
geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH,
diese vertreten durch ihren Geschäftsführer Alexander Holzmann


Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen

Datenschutzbeauftragter:
Michael Vogelbacher
colenio GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 5
53572 Unkel
datenschutz@holzmann-medien.de

Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Holzmann Medien ist ein Familienunternehmen mit starken Print- und Onlinemarken und gehört zu den 50 größten Wirtschafts- und Fachverlagen in Deutschland. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.


Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.


Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Webshop) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt  insbesondere bei der Registrierung- /beim Login, dem Warenkorb und der Bezahl- und Abrechnungsfunktion.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.


Bestellverfahren mittels SSL
Wir nutzen ein sicheres Bestellverfahren mittels SSL Verschlüsselung. Bei einer sicheren Bestellung wird beim Aufruf eines SSL-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Rechner in den Sicherheitsmodus SSL eintritt. (Unter Umständen müssen Sie den Sicherheitshinweis mit "O.K." bestätigen). Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das "s" in der URL (der von Ihnen eingegebenen Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Bestellung im Internet sicher ist.


Nutzungsdaten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.

Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name Vorname, gegebenenfalls Adresse, IP und Bezahldaten erfasst. Allerdings nur in dem Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei Cookies und Newslettern), eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab oder im Falle eines Vertragsabschlusses der Vertrag mit Ihnen.


Löschung von Daten
Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.


Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Ihre Daten werden zum Zwecke der Bestellabwicklung an den Postversender übergeben. Zudem werden Daten beim Bezahlen an den entsprechenden Bezahldienst weitergeleitet. Des Weiteren werden die Daten an Webhoster übermittelt, die wir mit dem Hosting diverser Sites beauftragt haben. Wir sind zudem verpflichtet aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten.

Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist nicht angedacht und findet nicht statt.


Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, etwa durch Übersendung einer E-Mail an datenschutz@holzmann-medien.de.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten.

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.

Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

Für Fragen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.


Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.Ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Unter Privacy Settings können Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen.

Andere als essenzielle Cookies verwenden wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, in die nachfolgend genannten Dienste einzuwilligen. Ohne Ihre Einwilligung sind die Dienste nicht aktiv und es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

 

Bezahlung mit PayPal

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, per PayPal zu bezahlen, einem Bezahldienst der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. Bei Zahlung mit PayPal werden automatisch Ihre personenbezogenen Daten an PayPal weitergeleitet. Zudem wird dies Ihrem PayPal-Konto zugeordnet und ggf. Informationen von PayPal an die Bank, deren Konto Sie bei PayPal hinterlegt haben, sowie ggf. weitere Unternehmen weitergeleitet.

PayPal verfügt auch über Server in den USA sowie weiteren EU-Drittländern und nutzt ein Netzwerk von Computern, Cloud-basierten Servern und anderen Infrastruktur- und Informationstechnologien sowie andere Serviceprovider, die möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, also in Ländern ansässig sind, deren Datenschutz nicht dem Niveau der EU-DSGVO und der Bundesrepublik Deutschland entspricht.

Mehr Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Wenn Sie nicht möchten, dass Daten an PayPal weitergeleitet werden, wählen Sie bitte eine andere Zahlungsart.

 

Google-Dienste

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Google-Dienste (für Nutzer innerhalb der EU:Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite im Einsatz sind. Wir haben mit Google LLC, USA, Standardvertragsklauseln abgeschlossen, womit Google zusichert, ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Google Analytics

Diese Website nutzt verschiedene Dienste des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die einzelnen Dienste werden im nachfolgenden Abschnitt näher dargestellt.

Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies" (s. auch 3.1 „Cookies"). Sie werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben zur Nutzung von Google Analytics einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der Dienste vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im vorherigen Absatz dargestellt generell untersagen.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet vorbehaltlich Ihrer Einwilligung den Google Tag Manager (Google LLC. 1600 Amphitheat-re Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Google Analytics 4

Verarbeitendes Unternehmen

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Analyse
- Marketing

Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Tracking-Code

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.
-Kontodaten
-Anonymisierte IP-Adresse
-App-Aktualisierungen
-Absprungraten
-Browser-Informationen
-Klickpfad
-Datum und Uhrzeit des Besuchs
-Geräteinformationen
-Downloads
-Besuchsdauer
-Standort-Informationen
-Internetdienstanbieter
-Mausbewegungen
-Referrer URL
-Bildschirmauflösung
-Verhaltensdaten

Rechtsgrundlage
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

- Weltweit

 

Verwendung von "Google Adwords" Conversion-Tracking sowie Google Shopping

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google. Außerdem nutzen wir den Dienst „Google Shopping“, um mehr potenzielle Käufer zu erreichen. Bitte beachten Sie aber, dass Google ggf. personenbezogene Daten von Ihnen erhält. Google greift dazu ggf. auf personenbezogene Daten zurück, die Sie zur Verfügung gestellt haben, z.B. wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, Ihren Standort (GPS) aktiviert haben und Google den Zugriff darauf gestatten oder ein Android-Gerät benutzen. Google gibt diese Daten nicht an uns weiter. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Da jeder Google-AdWords-Kunde ein anderes Cookie erhält, besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Weder erhalten noch verarbeiten wir in diesem Zusammenhang Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung, wobei die Abwägung der Interessen keine Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten des Benutzers ergibt.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Zudem können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Webanalyse mit etracker

Holzmann Medien nutzt Dienste der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Standardmäßig werden dafür keine Cookies für die Web-Analyse verwendet. Die Erhebung der Daten und die Analyse durch etracker erfolgen zur Reichweitenanalyse sowie zur Optimierung unserer Webseite, bzw. deren Inhalte.

Die mit etracker erzeugten Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. Eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung wurde hierfür mit etracker abgeschlossen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Holzmann Medien hat ein berechtigtes Interesse daran, die Webseite zu optimieren. Ihre Privatsphäre wird geschützt, indem Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen (bspw. IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen), frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert werden. 

Sie können der oben beschriebenen Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.



Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

 

Verwendung von Google Web Fonts
Um unsere Webseite lesbarer zu gestalten, benutzen wir über eine API (application programming interface, also eine Programmierschnittstelle) Web Fonts (Schriftarten) von Google. Wenn Sie unsere Seite aufrufen, werden diese Fonts im Cache, also dem Puffer-Speicher Ihres Webbrowsers, aufbewahrt. Dafür verbindet sich der Browser mit den Google-Servern und Ihre IP-Adresse wird an Google mit der Information übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben.
Wenn Sie unsere Webseite über einen Browser aufrufen, der nicht Web-Fonts-kompatibel ist, wird die Seite stattdessen in einer Standardschrift Ihres Computers angezeigt.
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html. Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.

Einsatz von Social Plugins 
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (Plugins) verwendet, um an Social Networks mit Social-Media-Inhalten teilnehmen zu können.

Facebook Custom Audience per Facebook Pixel („Conversion Tracking“)

Auf unserer Webseite setzen wir das Facebook Pixel der Facebook Inc. (Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ein. Dies dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Internet- und Werbeangebots, insbesondere des Einsatzes von Social Ads.

Das Facebok-Pixel wird ausgelöst, wenn Sie auf Facebook bzw. Instagram auf eine unserer Anzeigen klicken oder eine Handlung auf unserer Webseite vornehmen, z.B. Ware in den Warenkorb legen, etwas kaufen oder den Kauf abbrechen. Dies dient uns dazu, Ihr Surfverhalten bis zum Kauf nachzuvollziehen und so den Erfolg von Facebook-Werbeanzeigen zu messen und unser Marketing entsprechend anzupassen. Für das Tracking wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dieser erfasst den Inhalt des Http-Headers, pixelspezifische Daten (Pixel-ID und Facebook-Cookie), Button-Klick-Daten (d.h. die Buttons auf unserer Webseite, die Sie anklicken), sowie Formularfeldnamen (ohne Inhalt der Formularfelder). Eine Übermittlung von Kundendaten an Facebook per Facebook Pixel findet auf unserer Webseite nicht statt; die entsprechende Funktion „erweiterter Abgleich“ haben wir deaktiviert.

Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Microsoft Teams“

Für die Durchführung von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren verwenden wir den Online-Dienst „Microsoft Teams“.
Ihre Daten werden zu Zwecken der Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Teilnahme am ausgeschriebenen Webinar, dem Webinar von handwerk magazin“ an unseren Partner (Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA)) übermittelt. Die Verarbeitung findet nur in der EU/EWR statt.

Es steht Ihnen frei, ob sie die Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren über „Microsoft Teams“-App oder mit Hilfe der Browser-Version nutzen. Bei der Nutzung des Online-Dienstes „Microsoft Teams“ können folgende Daten verarbeitet werden:
Name, Vorname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (wenn Sie sich über das Telefon einwählen), Profilbild (falls eingestellt) des Benutzers; Metadaten des Online-Meetings (z.B. Thema, Teilnehmer IP-Adressen etc.); Es besteht die Möglichkeit die Chatprotokolle zu erstellen und Aufzeichnungen von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren anzufertigen.
Wir informieren Sie in der Einladung oder zum Startzeitpunkt der Protokollierung/Aufzeichnung über den Umfang der zu beabsichtigten Protokollierung/Aufzeichnung und falls notwendig holen wir Ihre Einwilligung ein. Im Rahmen der Webinare etc. können wir die Fragen der Teilnehmer zwecks Vor- Nachbereitung, Verbesserung des Angebotes verarbeiten.
Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch „Microsoft Team“ können Sie den Datenschutzhinweisen von Microsoft entnehmen, die Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement abrufen können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Falls keine vertragliche Beziehung besteht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Und unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Interesse an aufwandfreier Durchführung von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren.

Podigee Podcast-Hosting

Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee:  https://www.podigee.com/de/about/privacy/.

Zuletzt angesehen