handwerk magazin - Ausgabe 9/2022

Das Magazin für unternehmerischen Erfolg

Zeitschrift - cover
10,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Menge:

Die Topthemen des handwerk magazin 9/2022 Titelthema: Smarter ausbilden mit digitalen Tools... mehr

Die Topthemen des handwerk magazin 9/2022

Titelthema: Smarter ausbilden mit digitalen Tools

Lernen mit Spaß? Mit E-Learning und digitaler Kommunikation ist es für Handwerkschefs möglich, Inhalte individueller zu vermitteln. Auch lästige Pflichten wie das Führen von Berichtsheften werden dadurch aufgewertet. Lesen Sie ab Seite 14, welche Vorteile digitale Tools mit sich bringen.

Markt & Innovationen: Unterschätzt zu werden ist cool

Vanessa Weber sprang mit 18 Jahren ins kalte Wasser und übernahm den Werkzeughandel von ihrem Vater. Seitdem hat sie viel Verantwortung übernommen und ist auch als Keynote-Speakerin tätig. Das ganze Interview lesen Sie ab Seite 20, wo sie ausführlich über ihre Entwicklung sprechen.

Betrieb & Management: Smart arbeiten mit weniger Stress

Gesundheit ist für jeden wichtig - das hat uns die Pandemie gelehrt. Laut einer Studie klagt jeder fünfte Mitarbeiter im Handwerk über zu starken Stress. Wie Chefs die richtigen Maßnahmen für ihr Team finden können und wie die Arbeitsplätze attraktiv werden, lesen Sie ab Seite 28.

Mobilität & Fuhrpark: Immer in Bewegung

Die IAA Transportation lockt Handwerkschefs mit einem neuen Konzept: Das Motto "People and Goods to the move" stellt innovative und klimafreundliche Konzepte und Lösungen aus Logistik und Transport vor. Neben Fahrzeuginnovationen können die Besucher ins Thema Letzte Meile und internationale Transportthemen eintauchen. Mehr ab Seite 28.

Finanzen & Versicherungen: Jetzt wird der Fuhrpark teuer

Prämien für die Flottenversicherung werden steigen: Durch die Inflation von 7,5 Prozent verdoppeln sich die Preise für Ersatzteile. Diesen Wert müssen die Versicherer mehr leisten und an ihre Kunden weitergeben. Der aktuelle Test zeigt: Unternehmer sollen vergleichen, denn wichtig ist, gezielt in Schadenverhütung zu investieren. Mehr dazu ab Seite 46.

Steuern & Recht: Neue Hürden für das Lohnbüro

Die Handwerksunternehmer haben als Arbeitgeber einiges zu tun: Aktuell ändern sich viele Vorgaben und Gesetze wie beispielsweise die Höhe der Energiepreispauschale als auch die Voraussetzungen für die kommende elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Was Handwerksunternehmer hier zu beachten haben, lesen Sie ab Seite 58.

Zuletzt angesehen