handwerk magazin - Ausgabe 7-8/2022
Das Magazin für unternehmerischen Erfolg

Die Topthemen des handwerk magazin 7-8/2022
Titelthema: Nachfolge - wie Chefs das Loslassen lernen
Viele UnternehmerInnen stecken ihr komplettes Herzblut und noch mehr Arbeitszeit in ihren Betrieb. Deshalb fällt es vielen später schwer, ihr Lebenswerk abzugeben. Wir haben Dentallabor-Chefin Elvira Sinnott und Schreinermeister Franz Schroll gefragt, wie sie es dennoch geschafft haben. Mehr ab Seite 16.
Markt & Innovationen: Mutmacher und Gründer-Gen
Zum bereits 17. Mal wurden die drei besten handwerklichen Start-ups Deutschlands beim Award "Top Gründer im Handwerk" durch handwerk magazin, Signal Iduna und Würth ausgezeichnet. Welche Unternehmer als Sieger hervorgingen, lesen Sie ab Seite 24.
Betrieb & Management: Täglich das Team aufschlauen
Heutzutage bekommt man ohne regelmäßige Weiterbildungen keine guten Fachkräfte mehr. Denn wie das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft herausgefunden hat, gehören Weiterbildungsangebote zu den wichtigsten Maßnahmen zur Akquise neuer Mitarbeiter. Mehr ab Seite 34.
Mobilität & Fuhrpark: Messbare Einsparungen
Das Schadenmanagement von Unternehmen kann so aufgestellt werden, dass bei Betriebsunfällen direkte und indirekte Kosten verringert werden können. Was Handwerksunternehmer tun können und zu beachten haben, lesen Sie ab Seite 48.
Finanzen & Versicherungen: Echte Vorteile für Team und Chef
Jetzt nach der Pandemie haben immer mehr Mitarbeiter den Wunsch, den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz mit privater Vorsorge aufzuwerten. Wenn Chefs dies ermöglichen, wirkt sich das natürlich positiv auf das Betriebsklima aus. Hintergründe zu dieser Thematik erhalten Sie ab Seite 54.
Steuern & Recht: Raus aus der Klemme
Zur Zeit müssen Chefs die steigenden Kosten für Material an ihre Kunden weitergeben. Nach einer jüngst erschienen Umfrage der Vereine Creditreform im Mittelstand sind 70,9 Prozent der Betriebe von Preissteigerungen betroffen. Worauf Unternehmer jetzt besonders achten müssen, lesen Sie ab Seite 66.