handwerk magazin - Ausgabe 6/2022
Das Magazin für unternehmerischen Erfolg

Die Topthemen des handwerk magazin 6/2022
Titelthema: Wie das Handwerk hilft und profitiert
Seit Beginn des Krieges sind über 610.000 Ukrainer in Deutschland eingetroffen. Viele Frauen mit Kindern, aber auch Männer. Drei Handwerksbetriebe zeigen, wie sie unter Geflüchteten neue Mitarbeiter fanden und aus der Krise eine Win-win-Situation machten. Lesen Sie außerdem: Wie Sie neue Mitarbeiter aus dem Kriegsgebiet unkompliziert in Ihr Team integrieren.
Markt & Innovationen: „Sie müssen mutig und bereit sein“
Handwerkschefinnen und -chefs können vom Wandel profitieren. Wie ihnen das am besten gelingt und wie sie bewusst auf den Erfolg hinsteuern, erklärt Holger Zander im Gespräch. Als Business-Coach hilft er Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Mittelstand, ihre Umsätze im Wandel zu steigern. Sein Ansatz: Die Entscheider sollen mutige Zukunftsmanager werden.
Betrieb & Management: Kollege Roboter
Mehr Aufträge, weniger Fachkräfte – dieses Fazit ziehen viele Betriebe im Handwerk. Manche der regelmäßig anfallenden Arbeiten lassen sich heute immer besser mit einem Roboter erledigen. Drei Fälle zeigen, wie Betriebe unterschiedlicher Branchen von der automatischen Lösung profitieren.
Mobilität & Fuhrpark: Überzeugende Einstiegshilfe
Die Vorzeichen stehen weiter auf „E“: In den nächsten zwei Jahren will Ford vier weitere Modellvarianten mit E-Antrieb auf den Markt bringen. Der neue Ford E-Transit liefert auf der ersten Ausfahrt eine überzeugende Vorführung ab. Und mit dem neuen Ökosystem „Ford Pro“ wollen die Kölner die Mobilitätswende pushen.
Finanzen & Versicherungen: So geht der Schutz vom Chef
Doch der Versicherungsschutz ist meist zu teuer. Die Lösung liegt beim Arbeitgeber: Er kann mit einer Firmenpolice helfen – dem Arbeitnehmer und sich selbst.
Steuern & Recht: Steuerfreie Übergabe
Eine ZDH-Umfrage zum Thema „Betriebsnachfolge im Handwerk“ ergab, dass ein immer größer werdender Anteil der Betriebe übergeben werden soll. Handwerksunternehmer übergeben den Betrieb in der Regel steuerfrei an ihre Kinder. Aktuell kann es jedoch schwieriger sein, die Vorgaben dafür einzuhalten. Worauf Firmenchefs jetzt achten sollten, wenn sie die Nachfolge vorbereiten.