handwerk magazin - Ausgabe 3/2023

Das Magazin für unternehmerischen Erfolg

Zeitschrift - cover
11,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Menge:

Die Topthemen des handwerk magazin 3/2023 Titelthema: Modernes Arbeiten im Handwerk Bei... mehr

Die Topthemen des handwerk magazin 3/2023

Titelthema: Modernes Arbeiten im Handwerk

Bei Gewerbehöfen nutzen Firmen vor allem ein gemeinsames Gelände. Anders beim Cocrafting, wo es primär um Gemeinschaft geht. Räume, Maschinen, Projekte und Wissen werden miteinander geteilt. In Berlin zeigt das KAOS, wie die Methode im Handwerksalltag funktioniert.

Markt & Innovationen: „Ein irres Gefühl“

Christian Geiger ist der amtierende Champion und „Top Gründer im Handwerk“. Denn bei der 17. Ausgabe des Awards hat er sich den mit 10.000 Euro dotierten 1. Platz geholt. Im Gespräch erklärt der Hörgeräteakustikermeister aus Lüneburg, was er durch den Wettbewerb gelernt hat und was seine Nachfolgerin und sein Nachfolger auf jeden Fall mitbringen sollten. 

Betrieb & Management: Keine Zeit mehr für Ausreden

Sie und Ihr Team geben alles, doch es läuft nicht wirklich rund und wichtige Zukunftsthemen stehen deswegen immer hinten an? Dann ist es Zeit für eine Zweitmeinung, am besten von einem Berater mit Erfahrung im Handwerk. Dafür gibt es jetzt sogar bis zu 2.800 Euro Zuschuss vom Staat. Mehr über die Möglichkeiten einer Unternehmensberatung lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

Mobilität & Fuhrpark: Mehr Mumm, mehr Akku

Ende 2023 schickt Mercedes-Benz Vans den neuen eSprinter hierzulande in den Handel. Außen Sprinter, innen E-Transporter – die Verpackung bleibt, der Inhalt wechselt. Vor allem mit mehr Power und Batteriekapazität möchte der Newcomer seinem Namen alle Ehre machen. 

Finanzen & Versicherungen: Königsweg für die Liquidität

Das Handwerk kämpft mit extrem steigenden Preisen, die Baubranche zudem schon mit zurückgehenden Aufträgen. Handwerker sollten jetzt per Kreditversicherung und Bürgschaft Zahlungsausfälle absichern. Dadurch können Handwerker verhindern, dass ihre Kunden bei Vorauszahlung einen Sicherheitseinbehalt einfordern. 

Steuern & Recht: Die Schriftform wahren

Weniger als 10 % der Arbeitnehmer in Betrieben mit fünf bis 50 Mitarbeitern können auf einen Betriebsrat zugreifen. Obwohl der Vorteile für den Betrieb bringen kann. Denn Handwerksunternehmer haben viele Anlässe, mit ihren Mitarbeitern Vereinbarungen zu treffen – ergänzend zum Arbeitsvertrag. Was Firmenchefs dabei beachten sollten, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

Zuletzt angesehen