handwerk magazin - Ausgabe 10/2022

Das Magazin für unternehmerischen Erfolg

Zeitschrift - cover
10,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Menge:

Die Topthemen des handwerk magazin 10/2022 Titelthema: Ein offenes Ohr für den Kunden... mehr

Die Topthemen des handwerk magazin 10/2022

Titelthema: Ein offenes Ohr für den Kunden

Tuut, tuut, tuuuut! Wenn keiner ans Telefon geht, ist das nervig für den Kunden, der schnell sein Projekt besprechen will. Für Handwerker, die im turbulenten Arbeitsalltag kaum Zeit für Gespräche finden, helfen externe Sekretariate, Messaging-Dienste und digitale Kontakt-Tools aus dem Dilemma. Welche Möglichkeiten es gibt und wo die Vorteile liegen, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe.

Markt & Innovationen: Visuelle Kontrolleure

Fremdkörper in Tiefkühlmenüs? Das kann für den Verbaucher gefährlich werden. Doch eine Produkt- und Prozessinnovation namens „MultiCheck“ senkt das Risiko deutlich. Stellvertretend für ihre Teams haben kürzlich die beiden Väter des Projekts, der Unternehmer Dr. Carsten Cruse und sein Wissenschaftspartner rof. Dr. Ing. Jürgen te Vrugt, den renommierten Seifriz-Preis erhalten. 

Betrieb & Management: Offen sein für Kinder, Eltern und Träume

Ob Kleinkinder, pflegebedürftige Angehörige oder einfach nur Zeit fürs Hobby: Wer heute Mitarbeiter gewinnen und im Betrieb halten will, muss sie dabei unterstützen, Beruf und Privates unter einen Hut zu bringen. Denn Flexibilität, Sinn und eine gute Work-Life-Balance sind inzwischen laut Stepstone Report die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des Jobs.

Mobilität & Fuhrpark: Auf dem besten Wege

Mit speziellen IT-Systemen können handwerkliche Betriebe ihre Routen sinnvoll planen und steuern. Das spart deutlich Kosten ein und verbessert gleichzeitig die Prozesse, denn speziell der Fachkräftemangel, die hohen Kraftstoffkosten und die langen Lieferzeiten bei Firmenwagen zwingen nicht nur große, sondern auch kleine Betriebe, die Ressourcen zu schonen. Wichtig ist allerdings der richtige Einsatz von Tools und Daten. 

Finanzen & Versicherungen: Ohne Sorgen in Rente

Unternehmer, die früh mit der Altersvorsorge beginnen, haben viele steuergünstige und flexible Möglichkeiten. Spätstarter müssen höhere Kosten akzeptieren, können aber immer noch zu einer guten Versorgung im Alter kommen. Weil immer wieder Selbstständige in der staatlichen Grundsicherung landen, soll es für Unternehmer künftig eine Rentenversicherungspflicht geben. 

Steuern & Recht: Unklare Verhältnisse

Die aktuellen Corona-Hilfen fließen noch immer. Der Großteil der beantragten Gelder wird bewilligt und gezahlt. Aber für viele Unternehmen gestaltet sich die Endabrechnung für die Corona-Hilfen leider kompliziert, auch weil sich Voraussetzungen für den Bezug der Förderungen im Nachgang immer wieder änderten. 

Editorial: Fassungslosigkeit auf allen Kanälen

Energiepreisschock: Viele Mittelständler fühlen sich vom Wirtschaftsminister allein gelassen. Seine Gedanken und Erfahrungen dazu schreibt Chefredakteur Patrick Neumann in diesem Editorial nieder.

Zuletzt angesehen