Workshop - Vollkostendeckender Stundensatz für Handwerksbetriebe

Am 05.12. und 07.12.2023 von 10:00 bis 12:30 Uhr

Workshop - Vollkostendeckender Stundensatz für Handwerksbetriebe
299,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!

Als Sofortdownload verfügbar

Sind Sie Abonnent einer unserer Zeitschriften? (Vorteilspreis, unter Vorbehalt):

Menge:

Workshop – Vollkostendeckender Stundensatz für Handwerksbetriebe | Ihre individuelle Systematik... mehr

Workshop – Vollkostendeckender Stundensatz für Handwerksbetriebe | Ihre individuelle Systematik erarbeiten und umsetzen 

Preis regulär: 299,00 €
Preis für Heftabonnenten*: 249,00 €
*gilt für alle Abonnenten von Fachzeitschriften der Holzmann Medien Gruppe. Wir behalten uns vor, die Angaben zu prüfen und einen eventuellen Differenzbetrag im Nachhinein geltend zu machen.

Wie Sie Ihre Kalkulation optimieren damit unter dem Strich mehr übrig bleibt!

Das Ziel des vollkostendeckenden Stundensatzes: Sie berechnen Ihren Gewinn so, dass Sie als HandwerksunternehmerIn Finanzamt, Bank und Ihr Leben mit Altersversorgung finanzieren. Und dennoch bleibt eine Reserve.
Wie genau Sie dies persönlich für sich und Ihren Betrieb umsetzen, erfahren Sie in diesem Workshop.

Das bringt der Vollkostendeckende Stundensatz

Der vollkostendeckende Stundensatz ist branchenunabhängig für jedes Unternehmen mit Handwerksleistungen geeignet – unabhängig von der Größe: Handwerksunternehmer, Geschäftsführer und -inhaber, Mitarbeiter aus dem Controlling oder mit Kalkulationen betraute und Verkäufer.

Vorteile/Nutzen aus dem Workshop:

  • Die eigenen Preise und Kosten sind für den Unternehmer sicher kalkulierbar
  • Der individuelle Gewinn und die Preise sind ist bereits im Vorjahr sehr präzise zu berechnen
  • Einweisung in die Stundensatzberechnung – Tipps und Fallen
  • Bis zu 80% Gewinnsteigerung durch die korrekte, individuelle Anwendung des Vollkostendeckenden Stundensatz

Die perfekte individuelle Vertiefung

Live-Workshop via MS Teams
Termin: 05.12. und 07.12.2023, 10:00 Uhr – 12:30 Uhr

Erarbeiten Sie im Workshop, wie Sie den vollkostendeckenden Stundensatz individuell anwenden und effektiv umsetzen, um direkt ihren Gewinn zu steigern!
Sie möchten Ihr Wissen aus dem Einstiegs-Webinar gleich umsetzen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lernen Sie in diesem Workshop ihren individuellen Berechnungen, Checklisten und Planungen zu erstellen. Dieser Workshop ist interaktiv – das heißt, Sie können sich mit Kamera und Mikrofon zugeschalten, um mit unserem Experten IHRE Kalkulation zu erarbeiten. Keine Sorge, Sie rechnen für sich und müssen keine Zahlen offenlegen.
Im Workshop werden die folgenden Themen bearbeitet und Fragen beantwortet:

  • Wie komme ich zu dem richtigen Preis für jedes einzelne Angebot, um am Jahresende genau meinen gewünschten Gewinn zu erzielen?
  • Wie verkaufe ich diesen Preis meinem Kunden?
  • Wie baue ich die Checkliste für eine aussagekräftige Nach-Kalkulation auf (Voraussetzung für die laufende Optimierung)?
  • Der richtige Umgang mit Material, Fremdleistung und Anzahl der Projekt-Stunden.
  • Methoden zur Überprüfung: Welches Projekt hat welchen Anteil am Gesamtgewinn? Welches hat Verlust produziert?
  • Wie Sie ein einfaches und sicheres Planungsinstrument etablieren, dass für jedes Projekt einsetzbar ist.

Tipp für Teilnehmer: Bringen Sie Ihre eigenen Unterlagen wie Zeiterfassungs-Auswertung, BWA, u. A. mit. So können Sie die Erkenntnisse gleich direkt für sich selber anwenden.

Der Workshop wird zwar aufgezeichnet, jedoch ausschließlich den Teilnehmern des Live-Workshops zur Verfügung gestellt.

Unser Experte | Referent Uwe Duchardt

Dipl. Kaufmann Uwe Duchardt, über 30 Jahre selbst Unternehmer, berät als selbstständiger Berater seit 10 Jahren Handwerksunternehmer in zahlreichen Branchen wie zum Beispiel Bäcker, SHK-Gewerbe, Schreiner und Zimmerer, Sicht- und Sonnenschutz, Friseure, Ofenbauer und viele mehr. Mit der asag Analyse & Service GmbH hat er sich 1996 selbstständig gemacht und seitdem bereits über 300 Unternehmer in den Bereichen "Erfolgreicher Verkauf im Handwerk", "Einfache und gewinnbringende Kalkulation" und "Unternehmer-Notfall-Absicherung" begleitet. Lernen Sie hier den Referenten in einem kurzen Teaser-Video näher kennen.

So können Sie teilnehmen:

Die Teilnahme ist ganz einfach: Sie benötigen ein digitales Endgerät (Smartphone, Laptop, PC, Tablet und loggen sich über Ihren Teilnehmerlink direkt in den virtuellen Seminarraum (über MS Teams) ein. Den Teilnahmelink und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung. Selbstverständlich hilft unser Support Ihnen bei Fragen gerne weiter.

Sie möchten sich optimal auf den Workshop vorbereiten?

Dann buchen Sie doch auch das zugehörige Einstiegs-Webinar als Live-Termin "Vollkostendeckender Stundensatz für Handwerksbetriebe - Wie funktioniert er und was bringt er?" oder als Aufzeichnung dazu.

Zuletzt angesehen